Rhesus negativ in der schwangerschaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Rhesus negativ bezeichnet einen bestimmten Rhesusfaktor im Blut, der bei schwangeren Frauen von Bedeutung ist. Es handelt sich dabei um das Fehlen des Rhesus-Antigens auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen. Diese Blutgruppe kann während der Schwangerschaft zu immunologischen Komplikationen führen, insbesondere wenn das ungeborene Kind rhesus positiv ist. In solchen Fällen kann es zu einer Rhesus-Inkompatibilität kommen, die ernsthafte Gesundheitsrisiken für das Kind zur Folge haben kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Eine Frau mit rhesus negativ muss während der Schwangerschaft besonders überwacht werden.
- Bei einer Rhesus-Inkompatibilität kann es zu einem erhöhten Risiko für den Fötus kommen.
- Die Verabreichung von Anti-D-Immunglobulin kann helfen, schwerwiegende Komplikationen zu verhindern.
- Die Bedeutung der Blutgruppenbestimmung in der Schwangerschaft sollte nicht unterschätzt werden.