Rheumafaktor positiv das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff 'rheumafaktor positiv' bezeichnet das Vorhandensein von Rheumafaktoren im Blut eines Patienten. Rheumafaktoren sind Antikörper, die gegen körpereigenes Gewebe gerichtet sind und häufig bei entzündlichen Erkrankungen wie Rheumatoider Arthritis nachgewiesen werden. Ein positives Testergebnis kann auf eine aktive Erkrankung hinweisen, muss jedoch nicht zwangsläufig mit klinischen Symptomen korrelieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Testergebnis zeigte einen rheumafaktor positiv, was auf eine mögliche Erkrankung hinweist.
- Patienten mit rheumafaktor positiv sollten regelmäßig von einem Rheumatologen überwacht werden.
- Manche Menschen mit einem rheumafaktor positiv haben keine spürbaren Symptome.
- Ein positives Rheumafaktor-Ergebnis kann sowohl für die Diagnose als auch für die Überwachung des Krankheitsverlaufs wichtig sein.