Richtgeschwindigkeit

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Richtgeschwindigkeit bezeichnet die empfohlene, häufig jedoch nicht gesetzlich verpflichtende, Höchstgeschwindigkeit, die ein Fahrzeug auf bestimmten Straßen, insbesondere Autobahnen, einhalten sollte. Diese Geschwindigkeit wird in Deutschland meist mit 130 km/h angegeben und dient der Sicherheit und der Verkehrsflussoptimierung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Auf deutschen Autobahnen gilt oft die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.
  • Fahren Sie schneller als die Richtgeschwindigkeit, sollten Sie vorsichtig sein, da dies zu gefährlichen Situationen führen kann.
  • Die Richtgeschwindigkeit trägt zur Sicherheit im Straßenverkehr bei, da sie den Verkehrsfluss fördert.
  • Viele Autofahrer orientieren sich an der Richtgeschwindigkeit, auch wenn sie nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.