Richtgeschwindigkeit auf autobahnen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen bezeichnet die empfohlene Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h, die Autofahrer in Deutschland einhalten sollten, um eine sichere und zügige Verkehrsführung zu gewährleisten. Diese Richtgeschwindigkeit ist jedoch nicht bindend, sondern stellt eine Empfehlung dar, die den Fahrern helfen soll, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Auf deutschen Autobahnen liegt die Richtgeschwindigkeit bei 130 km/h, was für viele Fahrer eine gute Orientierung bietet.
- Wenn man die Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen beachtet, trägt man zur eigenen Sicherheit und der der anderen Verkehrsteilnehmer bei.
- Es gibt keine strikte Pflicht, die Richtgeschwindigkeit einzuhalten, jedoch können Überschreitungen im Falle eines Unfalls rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
- Die Einhaltung der Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen wird von den meisten Autofahrern als sinnvoll erachtet, um die Unfallgefahr zu minimieren.