Rollwiderstand d bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Rollwiderstand d bei Reifen ist der Widerstand, der auftritt, wenn ein Reifen auf einer Fahrbahnoberfläche rollt. Er entsteht durch Verformungen des Reifens sowie der Fahrbahn und ist ein wichtiger Faktor für den Kraftstoffverbrauch und die Effizienz von Fahrzeugen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Rollwiderstand d beeinflusst direkt den Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs.
  • Ein niedriger Rollwiderstand d trägt zu einer höheren Energieeffizienz bei Elektroautos bei.
  • Reifen mit einem hohen Rollwiderstand d können die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs erheblich mindern.
  • Bei der Auswahl neuer Reifen sollte der Rollwiderstand d immer berücksichtigt werden.