Romanisierung für kinder erklärt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Romanisierung bezeichnet einen Prozess, bei dem nicht-lateinische Kulturen und Sprachen durch den Einfluss der römischen Kultur und Sprache (Latein) verändert oder beeinflusst werden. Dieser Prozess fand besonders während und nach der Ausbreitung des Römischen Reiches statt, als die Römer ihre Kultur und Lebensweise in eroberten Gebieten einbrachten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Romanisierung führte dazu, dass viele Völker das Lateinische als ihre Sprache annahmen.
- Durch die Romanisierung wurden viele lokale Bräuche und Traditionen in das römische Leben integriert.
- Auch heute noch können wir Spuren der Romanisierung in vielen europäischen Sprachen erkennen.
- Die Romanisierung hatte großen Einfluss auf das Rechtssystem, die Architektur und das Alltagsleben jener Zeit.