Roter punkt bei indern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der rote Punkt bei Indern ist ein kulturelles Symbol, das häufig auf der Stirn von Frauen in Indien zu finden ist. Dieser Punkt, oft auch als „Bindi“ bezeichnet, hat eine tiefere Bedeutung und wird oft als Zeichen des Wohlstands, der Ehe oder des spirituellen Glaubens betrachtet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der rote Punkt bei Indern ist ein wichtiger Teil ihrer kulturellen Identität.
- Viele Frauen tragen das Bindi nicht nur als Zeichen der Ehe, sondern auch als Modeaccessoire.
- In ländlichen Gebieten Indiens hat der rote Punkt oft eine stärkere symbolische Bedeutung als in städtischen Gegenden.
- Der Brauch, einen roten Punkt auf die Stirn zu malen, wird von Generation zu Generation weitergegeben und ist tief im hinduistischen Glauben verwurzelt.