Roter und gelber punkt auf reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der rote und gelbe Punkt auf Reifen bezeichnet zwei wichtige Indikatoren für die Montage von Reifen auf Felgen. Der rote Punkt zeigt den schwersten Punkt des Reifens an, während der gelbe Punkt den Punkt mit der niedrigsten Wanddicke darstellt. Diese Markierungen helfen dabei, den Reifen optimal auf der Felge auszurichten, um ein ungleichmäßiges Abrollverhalten und Vibrationen während der Fahrt zu vermeiden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der rote Punkt hilft dem Monteur, den Reifen genau auszurichten.
- Um eine optimale Balance zu gewährleisten, sollte beim Reifenwechsel auf die gelben und roten Punkte geachtet werden.
- Ein unsachgemäßer Einbau kann zu erhöhtem Verschleiß und vermindertem Fahrkomfort führen.
- Das Verständnis der Markierungen ist entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit von Reifen.