Rsv impfung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die RSV-Impfung ist eine medizinische Prophylaxe zur Vorbeugung gegen das Respiratorische Synzytialvirus (RSV), ein Virus, das insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern Atemwegserkrankungen verursachen kann. Die Impfung zielt darauf ab, das Risiko einer schweren Infektion zu reduzieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die RSV-Impfung wird besonders für frühgeborene Babys empfohlen, die ein höheres Risiko für schwere Komplikationen haben.
- In den letzten Jahren hat sich die RSV-Impfung als effektive Maßnahme zur Reduzierung von hospitalisierten Fällen etabliert.
- Ärzte empfehlen Eltern, sich rechtzeitig über die RSV-Impfung und deren Vorteile zu informieren.
- Trotz der Verfügbarkeit der RSV-Impfung gibt es immer noch viele Menschen, die an dem Virus erkranken.