Runflat
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Runflat bezeichnet eine Technologie in Reifen, die es ermöglicht, sie auch nach einem Verlust des Luftdrucks weiterzufahren. Diese Art von Reifen ist so konstruiert, dass sie bei einer Reifenpanne oder einem plötzlichen Luftverlust weiterhin Fahrzeugfahrten ermöglichen, ohne sofort zu entleeren und das Fahrzeug zu gefährden. Runflat-Reifen sind typischerweise stärker und dicker als herkömmliche Reifen, wodurch die Seitenwände stabilisiert werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Mit den neuen Runflat-Reifen kann ich sicher sein, dass ich auch mit einem plötzlichen Luftverlust fahren kann.
- Viele Autofahrer entscheiden sich für Runflat-Reifen, um sich im Falle einer Panne nicht auf einen Notrad verlassen zu müssen.
- Die Verwendung von Runflat-Reifen kann das Gewicht des Fahrzeugs erhöhen, da sie robuster konstruiert sind.
- Beim Kauf eines Neuwagens wird oft die Option für Runflat-Reifen angeboten, um die Sicherheit zu erhöhen.