Runflat bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Runflat bezeichnet eine Technologie von Reifen, die es ermöglicht, auch nach einem Luftverlust weiterzufahren. Dabei bleibt der Reifen in der Regel bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit (häufig 80 km/h) und Distanz (bis zu 80 km) fahrbar, ohne dass der Fahrer anhalten muss, um den Reifen zu wechseln. Die Konstruktion der Runflat-Reifen sorgt dafür, dass sie auch ohne Luftdruck ihre Form behalten und die Fahrzeuglast tragen können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Dank der Runflat-Technologie musste ich nach einem Reifenschaden nicht anhalten und konnte sicher nach Hause fahren.
  • Viele Autofahrer schätzen die zusätzliche Sicherheit, die Runflat-Reifen bieten, insbesondere auf langen Reisen.
  • Beim Kauf eines Neuwagens kann der Kunde oftmals zwischen Runflat-Reifen und herkömmlichen Reifen wählen.
  • Es ist wichtig, die Wartung und den Zustand von Runflat-Reifen regelmäßig zu überprüfen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.