Säkularisierung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Säkularisierung bezeichnet den Prozess, durch den religiöse Institutionen, Praktiken und Überzeugungen an Einfluss verlieren und in einer Gesellschaft zunehmend einem weltlichen oder nicht-religiösen Einfluss weichen. Dies kann auf individueller bis hin zu gesellschaftlicher Ebene stattfinden und umfasst oft eine Verringerung des Einflusses der Religion auf das öffentliche Leben, die Politik und die kulturelle Identität.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Säkularisierung der Gesellschaft führt dazu, dass religiöse Feste weniger stark gefeiert werden.
- In vielen europäischen Ländern ist eine deutliche Säkularisierung festzustellen, insbesondere in städtischen Gebieten.
- Die Säkularisierung hat auch Auswirkungen auf den Bildungsbereich, wo Religionsunterricht an Bedeutung verliert.
- Historisch betrachtet ist die Säkularisierung ein zentraler Bestandteil der Aufklärung und der Entwicklung moderner Staaten.