Säkularisierung einfach erklärt

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Säkularisierung bezeichnet den Prozess, bei dem religiöse Institutionen, Praktiken und Überzeugungen an Einfluss und Geltung in der Gesellschaft verlieren. Dieser Prozess kann in verschiedenen sozialen, kulturellen und politischen Kontexten stattfinden und beinhaltet häufig die Trennung von Kirche und Staat.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Säkularisierung in vielen westlichen Gesellschaften hat zu einem Rückgang der Kirchenmitgliedschaft geführt.
  • In den letzten Jahrzehnten haben sich zahlreiche Länder stärker säkularisiert, wodurch religiöse Einflüsse in der Politik abgenommen haben.
  • Säkularisierung ist oft ein Zeichen für einen Wandel in den gesellschaftlichen Werten und Normen.
  • Die Diskussion über Säkularisierung umfasst auch die Frage, inwieweit religiöse Symbole im öffentlichen Raum erlaubt sein sollten.