Safran macht den kuchen gel das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Safran ist ein Gewürz, das aus den getrockneten Narben der Blüte des Safrankrokus (Crocus sativus) gewonnen wird. Es hat eine leuchtend gelbe Farbe und wird häufig verwendet, um Speisen, insbesondere Kuchen, zu aromatisieren und gleichzeitig eine ansprechende Farbe zu verleihen. Das Wort "gel" bezieht sich hier auf die gelbe Färbung, die durch das Hinzufügen von Safran zu einem Kuchen erzielt wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Safran macht den Kuchen gel, was ihn besonders ansprechend für die Gäste macht.
- Um dem Teig eine schöne Farbe zu verleihen, fügt man etwas Safran hinzu.
- Der Kuchen war nicht nur geschmacklich ein Hit, sondern auch visuell durch den Safran gel.
- Viele Bäcker schwören auf die Verwendung von Safran, um ihren Kreationen das gewisse Etwas zu geben.