Saftkur
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Saftkur ist eine spezielle Form der Diät, bei der über einen bestimmten Zeitraum hinweg ausschließlich Fruchtsäfte, Gemüsesäfte oder Smoothies konsumiert werden. Die Saftkur wird oftmals zur Entgiftung des Körpers oder zur Gewichtsreduktion eingesetzt und soll die Zufuhr von Nährstoffen erhöhen, während feste Nahrung weitgehend weggelassen wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Saftkur, um ihren Körper zu entgiften.
- Während einer Saftkur sollte ausreichend Wasser getrunken werden, um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten.
- Einige Experten warnen davor, eine Saftkur zu lange zu verfolgen, da essentielle Nährstoffe fehlen könnten.
- Nach der Saftkur fühlen sich viele Teilnehmer energiegeladen und frisch.