Sapv in der pflege
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
SAPV steht für "Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung" und bezeichnet die medizinische und pflegerische Betreuung von Menschen mit einer fortgeschrittenen, unheilbaren Erkrankung, die in der Regel zu Hause oder in einer häuslichen Umgebung stattfindet. Ziel der SAPV ist es, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern, Schmerzen zu lindern und psychosoziale Unterstützung anzubieten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die SAPV ermöglicht es den Patienten, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und dennoch eine professionelle Betreuung zu erhalten.
- In vielen Fällen ist die spezialisierte ambulante Palliativversorgung eine wertvolle Ergänzung zur klassischen medizinischen Versorgung.
- Die SAPV-Teams bestehen aus verschiedenen Fachleuten, darunter Ärzte, Pflegekräfte und Sozialarbeiter, die gemeinsam an der bestmöglichen Versorgung der Patienten arbeiten.
- Durch die SAPV werden nicht nur die physischen Symptome behandelt, sondern es wird auch großer Wert auf die emotionalen und psychosozialen Bedürfnisse der Betroffenen gelegt.