Sativa und indica
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Sativa und Indica sind zwei Hauptarten von Cannabispflanzen, die sich in ihrem Erscheinungsbild, Wachstum, Wirkung und Anwendung unterscheiden. Sativa-Pflanzen sind in der Regel größer, dünner und haben längere Blätter, während Indica-Pflanzen kompakter und buschiger wachsen und breitere Blätter aufweisen. Die beiden Arten haben unterschiedliche chemische Zusammensetzungen und werden daher in der Cannabistherapie sowie von Konsumenten unterschiedlich eingesetzt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Sativa-Sorte wird oft für ihre anregenden und kreativen Wirkungen geschätzt.
- Indica hingegen ist bekannt für ihre entspannenden Eigenschaften und wird oft zur Linderung von Stress eingesetzt.
- Nutzer von Sativa berichten häufig von einem erhöhten Energielevel und einer verbesserten Stimmung.
- Für Schlafprobleme empfehlen viele Experten die Anwendung von Indica-Sorten aufgrund ihrer beruhigenden Wirkung.