Sb in der leichtathletik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"sb" in der Leichtathletik steht für "Selbstbestätigung". Es beschreibt den Zustand des Athleten, in dem er seine eigenen Fähigkeiten und Qualitäten anerkennt und bestätigt. Dies kann eine entscheidende Rolle in der Wettkampfvorbereitung und -ausführung spielen, da es das Selbstvertrauen und die Leistung steigern kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein Athlet, der ein starkes "sb" besitzt, kann besser mit Drucksituationen umgehen.
- Durch regelmäßige Selbstbestätigung steigern Sportler ihr Selbstvertrauen und ihre Leistung.
- Trainer ermutigen ihre Athleten oft dazu, sich auf ihr "sb" zu konzentrieren, um maximale Ergebnisse zu erzielen.
- In der Leichtathletik ist "sb" besonders wichtig, um vor großen Wettkämpfen mental stark zu sein.