Schafskälte

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Schafskälte bezeichnet eine oft unerwartete und plötzliche Abkühlung der Temperaturen in der Zeit um das Schafscheren, das in der Regel im Mai oder Juni stattfindet. Diese Wetterlage ist in den mitteleuropäischen Breitengraden bekannt und kann zu einem Rückgang der Temperaturen führen, oft begleitet von Niederschlägen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Schafskälte macht es Landwirten oft schwer, ihre Schafe rechtzeitig zu scheren.
  • Nach einem schönen Frühlingstag brachte die Schafskälte wieder frostige Nächte mit sich.
  • Viele Menschen denken, dass die Schafskälte nicht mehr vorkommt, doch die letzten Jahre haben uns eines Besseren belehrt.
  • In der Landwirtschaft müssen die Bauern auf die Schafskälte achten, um die Gesundheit der Tiere nicht zu gefährden.