Scharmuta
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "Scharmuta" stammt aus dem Arabischen und wird umgangssprachlich verwendet, um eine Frau zu beschreiben, die als leichtfertig oder promiskuitiv angesehen wird. Oftmals wird das Wort in einem herabwürdigenden Kontext genutzt und kann auch negative kulturelle Konnotationen tragen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Die ältere Generation empfindet oft eine Abneigung gegenüber der Scharmuta von heute."
- "Manchmal wird das Wort Scharmuta in Diskussionen über Gleichberechtigung verwendet."
- "Es ist bedauerlich, dass viele Menschen bereit sind, andere als Scharmuta zu bezeichnen, ohne die Hintergründe zu kennen."
- "Die Darstellung von Frauen als Scharmuta in den Medien fördert stereotype Ansichten."