Schild tir am lkw
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Schild "TIR" am Lkw steht für "Transports Internationaux Routiers", was auf Deutsch "Internationale Straßentransporte" bedeutet. Es handelt sich um ein internationales Zollverfahren, das den Transport von Waren durch mehrere Länder vereinfachen soll, indem es die Zollabfertigung an den Grenzen erleichtert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Lkw hat ein "TIR"-Schild, was bedeutet, dass er über internationale Grenzen transportieren kann, ohne an jedem Zollhalt kontrolliert zu werden.
- Um sicherzustellen, dass die Ware rechtzeitig ankommt, muss der Fahrer des Lkw das "TIR"-Schild gut sichtbar anbringen.
- Bei der Ankunft am Zielort muss der Fahrer den "TIR"-Schein vorlegen, um die Zollabfertigung abzuschließen.
- Das "TIR"-Verfahren reduziert die Wartezeiten an den Grenzen, was für den internationalen Handel von großer Bedeutung ist.