Schild wasserschutzgebiet
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Schilfschutzgebiet ist ein geografisch abgegrenztes Areal, das speziellen Schutz vor schädlichen Einwirkungen erhält, um die Wasserqualität und die aquatische Flora und Fauna zu schützen. Diese Gebiete sind häufig in der Nähe von Gewässern anzutreffen, die für die Trinkwasserversorgung oder die Erhaltung seltener Arten von besonderer Bedeutung sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Nähe von unserer Stadt gibt es ein ausgewiesenes Schilfschutzgebiet, das regelmäßig von Naturschützern überwacht wird.
- Um die Qualität des Trinkwassers zu sichern, wird das Schilfschutzgebiet über die Jahre hinweg stetig erweitert.
- Besucher sind angehalten, sich an die Regeln im Schilfschutzgebiet zu halten, um die lokale Flora und Fauna nicht zu gefährden.
- Durch die Ausweisung von Schilfschutzgebieten leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität in unserer Region.