Schleife am dirndl

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Schleife am Dirndl ist ein dekoratives Element, das zur traditionellen Tracht der Frauen in Bayern und Österreich gehört. Sie wird meist am Rückenteil der Dirndlbluse oder am Bund des Rocks gebunden und hat eine symbolische Bedeutung, die oft mit dem Beziehungsstatus der Trägerin in Verbindung gebracht wird. Ist die Schleife auf der rechten Seite gebunden, signalisiert dies, dass die Trägerin verheiratet oder in einer festen Beziehung ist. Eine auf der linken Seite gebundene Schleife hingegen zeigt an, dass die Trägerin ledig oder auf der Suche nach einem Partner ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Am Sonntag trug sie ihr neues Dirndl mit einer hübschen Schleife am Rücken.
  • Die Schleife am Dirndl ist nicht nur ein modisches Accessoire, sondern auch ein Zeichen für den Beziehungsstatus.
  • Er bemerkte, dass die Schleife auf der linken Seite gebunden war und sah die Gelegenheit, mit ihr ins Gespräch zu kommen.
  • Traditionell wird die Schleife am Dirndl farblich abgestimmt auf das gesamte Outfit, um ein harmonisches Bild zu erzeugen.