Schleife links beim dirndl

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Schleife links beim Dirndl ist ein modisches Detail, welches an der linken Seite der Taille des Kleides gebunden wird. Sie hat neben ihrer ästhetischen Funktion auch eine kulturelle Bedeutung in der bayerischen Tracht. Die Position der Schleife gibt Aufschluss über den Familienstand der Trägerin: Ist sie nach links gebunden, signalisiert dies oft, dass die Frau ledig ist und somit auf der Suche nach einem Partner sein könnte.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Schleife links beim Dirndl verriet, dass sie ledig war und gerne einen Partner fand.
  • Auf dem Volksfest trugen viele Frauen ihr Dirndl mit einer Schleife links, die die Tradition der Region verkörperte.
  • Sie band die Schleife links beim Dirndl, um ihre Unabhängigkeit zu betonen.
  • In der bayerischen Trachtenmode ist die richtige Position der Schleife entscheidend für das Erscheinungsbild und die damit verbundene Botschaft.