Schleim in der lunge
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Schleim in der Lunge bezeichnet eine zähe, viskose Substanz, die von den Atemwegsdrüsen produziert wird. Diese Substanz besteht hauptsächlich aus Wasser, Salzen und speziellen Proteinen und spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem des Körpers, indem sie Schadstoffe und Mikroben einfängt und den Abtransport dieser über das Flimmerepithel der Atemwege ermöglicht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei einer Erkältung kann sich Schleim in der Lunge ansammeln, was zu Husten führen kann.
- Das Abhusten von Schleim in der Lunge ist oft ein Zeichen für eine Infektion der Atemwege.
- Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass der Patient übermäßig viel Schleim in der Lunge produziert.
- Eine erhöhte Schleimproduktion in der Lunge kann die Atmung beeinträchtigen und sollte ärztlich untersucht werden.