Schleimhaut hoch aufgebaut das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"Schleimhaut hoch aufgebaut" beschreibt einen Zustand, bei dem die Schleimhaut einer Körperregion dicker oder intensiver ausgeprägt ist als gewöhnlich. Dies kann auf eine Entzündung, eine Reizung oder eine andere medizinische Bedingung hinweisen. Oft wird dieser Ausdruck im Zusammenhang mit Untersuchungen der Atemwege, des Verdauungstrakts oder anderer Organe verwendet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Untersuchung stellte der Arzt fest, dass die Schleimhaut hoch aufgebaut war, was auf eine mögliche Entzündung hinwies.
- Die Patienten zeigen häufig Symptome, wenn ihre Schleimhaut hoch aufgebaut ist, insbesondere in den Atemwegen.
- Eine hoch aufgebaute Schleimhaut kann zu Beschwerden führen und sollte daher weitergehend untersucht werden.
- Der Arzt empfahl eine endoskopische Untersuchung, da die Schleimhaut hoch aufgebaut war und dies nicht normal erschien.