Schranktrocken
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Schranktrocken bezeichnet den Zustand von Materialien, insbesondere von Holz, das so weit getrocknet wurde, dass es keine spürbare Feuchtigkeit mehr enthält und größtenteils in einem equilibrium mit der Umgebungsluft steht. In der Regel bedeutet dies, dass das Material eine Restfeuchte von etwa 8–12 % aufweist, was es für verschiedene Anwendungen in der Möbel- und Bauindustrie geeignet macht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Holz, das wir für den Tisch verwenden wollen, muss schranktrocken sein, damit es nicht quillt.
- Die Möbel des Schreiners sind aus schranktrockenem Holz gefertigt, was ihre Langlebigkeit erhöht.
- Vor der Verarbeitung sollte man stets prüfen, ob das Holz schranktrocken ist.
- Schranktrockenes Material ist besonders wichtig, um Rissbildungen und Verformungen zu vermeiden.