Schrauben in der elektrotechnik

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

In der Elektrotechnik bezeichnet der Begriff „Schrauben“ die Verbindungselemente, die dazu dienen, elektrische Bauteile fest miteinander zu verbinden oder zu befestigen. Schrauben bestehen in der Regel aus Metall und haben ein Gewinde, das in ein entsprechendes Gegenstück eingedreht wird. Sie sorgen dafür, dass die elektrische Verbindung stabil und sicher bleibt und sind oft Bestandteil von Schaltschränken, Geräten und anderen elektronischen Komponenten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Schrauben wurden mit einem Drehmoment-Schlüssel angezogen, um Überlastungen zu vermeiden.
  • Bei der Montage müssen die Schrauben sorgfältig ausgewählt werden, um eine dauerhafte Verbindung zu gewährleisten.
  • Wenn die Schrauben zu locker sind, kann dies zu Fehlfunktionen der elektrischen Geräte führen.
  • Zur Sicherheit sollten alle verwendeten Schrauben regelmäßig auf ihren festen Sitz geprüft werden.