Schutzfrist in der schwangerschaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Schutzfrist in der Schwangerschaft bezeichnet den Zeitraum, innerhalb dessen der Schwangerschaftsabbruch legal und ohne besondere Voraussetzungen vorgenommen werden kann. In Deutschland beträgt diese Schutzfrist in der Regel bis zur zwölften Schwangerschaftswoche (also bis zur 14. Schwangerschaftswoche gerechnet ab dem ersten Tag der letzten Regelblutung). Während dieser Zeit sind Frauen befugt, eigenverantwortlich über einen Schwangerschaftsabbruch zu entscheiden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Schutzfrist in der Schwangerschaft stellt sicher, dass Frauen in einem frühen Stadium der Schwangerschaft eine informierte Entscheidung treffen können.
- Es ist wichtig, dass werdende Mütter über die Schutzfrist in der Schwangerschaft gut informiert sind.
- Nach Ablauf der Schutzfrist unterliegen Schwangerschaftsabbrüche strengeren rechtlichen Bedingungen.
- Viele Frauen nutzen die Möglichkeit, innerhalb der Schutzfrist einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen, wenn sie sich aus persönlichen Gründen dazu entscheiden.