Schutzschirmverfahren für arbeitnehmer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Schutzschirmverfahren für Arbeitnehmer ist ein rechtlicher Rahmen, der darauf abzielt, Arbeitnehmer in wirtschaftlich schwierigen Situationen zu schützen. Es handelt sich um ein Verfahren, das im Rahmen eines Insolvenzverfahrens angewendet wird, um die Ansprüche der Beschäftigten auf Löhne und Gehälter zu sichern und gleichzeitig den Betrieb in der vorläufigen Insolvenzphase zu stabilisieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Im Rahmen des Schutzschirmverfahrens für Arbeitnehmer können Unternehmen ihre finanziellen Probleme bearbeiten, ohne sofortige Entlassungen vornehmen zu müssen.
- Das Schutzschirmverfahren ermöglicht es, dass Löhne und Gehälter für die Dauer des Verfahrens vorübergehend gesichert sind.
- Viele Beschäftigte sind mit dem Schutzschirmverfahren besser geschützt als in herkömmlichen Insolvenzverfahren.
- Es ist wichtig, dass Arbeitnehmer über ihre Rechte im Schutzschirmverfahren informiert sind, um ihre Ansprüche erfolgreich geltend zu machen.