Schwarz rot gold auf der deutschen flagge
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Farben Schwarz, Rot und Gold repräsentieren die deutsche Nationalflagge und symbolisieren die Einheit des deutschen Volkes. Die Flagge besteht aus drei horizontalen Streifen, wobei Schwarz oben, Rot in der Mitte und Gold unten angeordnet ist. Diese Farbkombination hat eine lange Tradition und wird oft mit dem Streben nach Freiheit und Demokratie in Verbindung gebracht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die schwarz-rot-goldene Flagge wehte stolz über dem Gebäude während der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag.
- Viele Menschen zeigen ihre Verbundenheit mit Deutschland, indem sie die Farben Schwarz, Rot und Gold in ihren Kleidungsstücken tragen.
- Bei internationalen Sportereignissen wird die schwarz-rot-goldene Flagge oft in den Zuschauermengen geschwenkt.
- Das Aufhängen der Flagge mit den Farben Schwarz, Rot und Gold ist ein Zeichen des Patriotismus für viele Deutsche.