Schwarz rot gold in der deutschen fahne
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die schwarz-rot-goldene Flagge ist das nationale Symbol der Bundesrepublik Deutschland. Sie zeigt drei waagerechte Streifen in der Reihenfolge Schwarz, Rot und Gold. Diese Farbkomposition repräsentiert die Einheit und Freiheit des deutschen Volkes und hat ihre Wurzeln in der Zeit der Befreiungskriege gegen die napoleonische Herrschaft.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die schwarz-rot-goldene Fahne wehte im Wind während der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit.
- Viele Menschen trugen die Farben Schwarz, Rot und Gold als Zeichen ihrer patriotischen Verbundenheit mit Deutschland.
- Bei internationalen Sportevents wird die schwarz-rot-goldene Flagge häufig in die Höhe gehalten, um die deutsche Mannschaft zu unterstützen.
- Die Symbolik der schwarz-rot-goldenen Farben steht für die Werte der Freiheit und Einheit in Deutschland.