Schwerbehindertenausweis g
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Schwerbehindertenausweis G ist ein offizielles Dokument, das Menschen mit einer bestimmten Behinderung ausstellt wird. Das „G“ steht für „gehbehindert“ und weist auf erhebliche Einschränkungen bei der Mobilität hin. Personen, die im Besitz eines solchen Ausweises sind, haben in vielen Bereichen, wie beispielsweise im Verkehr oder bei der Inanspruchnahme von Leistungen, Anspruch auf Vergünstigungen oder Sonderrechte.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Anna hat ihren Schwerbehindertenausweis G beantragt, um leichter Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln zu erhalten.
- Mit ihrem Ausweis konnte sie Ermäßigungen im Museum nutzen.
- Der Schwerbehindertenausweis G hilft vielen Menschen, ihren Alltag besser zu bewältigen.
- In vielen Städten wurde ein spezielles Parken für Inhaber eines Schwerbehindertenausweises G eingerichtet.