Screening in der medizin

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Screening in der Medizin bezeichnet die systematische Untersuchung einer Population oder einer Risikogruppe zur frühzeitigen Entdeckung von Krankheiten oder Gesundheitsrisiken. Ziel des Screenings ist es, Krankheiten in einem asymptomatischen Stadium zu identifizieren, um durch frühe Interventionen die Prognose der Betroffenen zu verbessern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Screening auf Brustkrebs kann Leben retten, da es helfen kann, Tumore in einem frühen Stadium zu erkennen.
  • Viele Krankenkassen bieten spezielle Programme an, um die Bevölkerung zu regelmäßigen Screenings zu ermutigen.
  • Screening-Programme sollten stets evidenzbasiert sein, um die Wirksamkeit zu garantieren.
  • Bei der Entscheidung für ein Screening müssen die potenziellen Risiken und Nutzen sorgfältig abgewogen werden.