Segnung in der katholischen kirche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Segnung in der katholischen Kirche ist ein ritueller Akt, bei dem Gottes Segen auf bestimmte Personen, Gegenstände, Orte oder Ereignisse herabgerufen wird. Sie wird häufig in besonderen Anlässen, wie Hochzeiten, Taufen oder beim Beginn eines neuen Lebensabschnittes, praktiziert. Die Segnung hat zum Ziel, die betroffenen Personen oder Dinge in ihrer Beziehung zu Gott zu stärken und ihnen Schutz und Führung zu bieten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Hochzeit empfingen das Brautpaar die Segnung durch den Priester.
- Die Gemeinde versammelte sich, um die Segnung der neuen Kirchenbänke mitzuerleben.
- Viele Gläubige glauben, dass eine Segnung ihrem Leben Frieden und Glück bringen kann.
- In einer besonderen Zeremonie erhielt das neue Altenheim die Segnung der Diözese.