Selbstbehalt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Selbstbehalt bezeichnet den Teil eines Schadens oder einer Kostenübernahme, den der Versicherungsnehmer oder Betroffene selbst tragen muss. In der Regel handelt es sich um einen festgelegten Betrag oder Prozentsatz, der bei der Leistungserbringung von Versicherungen, beispielsweise bei Kranken-, Haftpflicht- oder Kfz-Versicherungen, nicht erstattet wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Kfz-Versicherung beträgt der Selbstbehalt im Schadensfall 300 Euro.
- Wenn du häufig zum Arzt gehst, empfehlen sich Tarife mit niedrigem Selbstbehalt.
- Der Selbstbehalt kann je nach Versicherungsvertrag variieren.
- Einige Versicherungen bieten die Möglichkeit, den Selbstbehalt gegen eine höhere Prämie zu senken.