Selbstbehalt versicherung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Selbstbehalt in der Versicherung ist der Betrag, den der Versicherungsnehmer im Schadensfall selbst tragen muss, bevor die Versicherungsgesellschaft die Kosten übernimmt. Der Selbstbehalt dient dazu, die Eigenverantwortung des Versicherten zu fördern und kleinere Schäden, die leicht selbst bezahlt werden können, auszuschließen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Auswahl einer Kfz-Versicherung sollten Sie den Selbstbehalt beachten, da dieser die Höhe Ihrer Prämie beeinflusst.
  • Ein höherer Selbstbehalt kann zu niedrigeren monatlichen Beiträgen führen, jedoch ist im Schadensfall mehr Eigenleistung erforderlich.
  • Viele Hausratversicherungen bieten die Möglichkeit, den Selbstbehalt anzupassen, um die Versicherungsbeiträge zu senken.
  • Im Falle eines Schadens, der unter dem vereinbarten Selbstbehalt liegt, müssen Versicherte den gesamten Betrag selbst begleichen.