Selektion in der biologie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Selektion in der Biologie bezeichnet den Prozess, bei dem bestimmte Merkmale oder Eigenschaften von Organismen bevorzugt werden, wodurch diese Merkmale in künftigen Generationen verbreitet sind. Dieser selektive Druck kann durch Umweltfaktoren, Konkurrenz um Ressourcen oder Fortpflanzungserfolg entstehen. Es ist ein zentraler Mechanismus der Evolution und trägt maßgeblich zur Artenbildung und Anpassung an unterschiedliche Lebensräume bei.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Selektion spielt eine entscheidende Rolle im Überleben von Arten in einem sich verändernden Ökosystem.
- Durch natürliche Selektion haben sich die Merkmale der Tiere im Laufe der Jahrtausende optimiert.
- Selektion kann sowohl positive Eigenschaften fördern als auch unerwünschte Merkmale zurückdrängen.
- In der Zucht wird oft gezielt eine Selektion betrieben, um bestimmte Eigenschaften bei Tieren oder Pflanzen zu verstärken.