Sic mundus creatus est

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der lateinische Ausdruck "sic mundus creatus est" bedeutet übersetzt "so wurde die Welt erschaffen". Dieser Satz wird häufig im Zusammenhang mit der Schöpfung und der Entstehung des Universums verwendet und spielt eine bedeutende Rolle in verschiedenen philosophischen und theologischen Diskursen. Er ist vor allem bekannt aus der alchemistischen Tradition und symbolisiert den Prozess der Kreation und der Vollkommenheit.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der alte Text beschreibt, wie "sic mundus creatus est" den Beginn aller Dinge markiert.
  • In der Diskussion über das Universum verwendete der Wissenschaftler die Formulierung "sic mundus creatus est", um auf die Ordnung in der Schöpfung hinzuweisen.
  • Die literarische Analyse zeigte, dass der Satz "sic mundus creatus est" sowohl philosophische als auch religiöse Implikationen hat.
  • In einigen Kulturen wird die Aussage "sic mundus creatus est" als Erklärung für die harmonische Struktur der Welt betrachtet.