Siel in ostfriesland

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Siel bezeichnet in Ostfriesland ein Wasserbauwerk, das dazu dient, das Wasser aus einem Grundstück oder einem Gebiet kontrolliert abzuführen. Es handelt sich oft um einen Verschluss oder ein Ventil, das in Deichen und Kanälen integriert ist, um den Wasserstand zu regulieren und Überflutungen zu vermeiden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Siel in unserem Dorf sorgt dafür, dass auch bei starkem Regen das Wasser schnell abfließen kann.
  • Viele Landwirte in Ostfriesland sind auf die Funktionsweise von Sielen angewiesen, um ihre Felder trocken zu halten.
  • Bei der Renovierung des alten Siels wurde darauf geachtet, die traditionelle Bauweise zu bewahren.
  • In den vergangenen Jahren haben Überflutungen gezeigt, wie wichtig gut funktionierende Siele sind.