Sirene langer ton
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Sirene mit einem langen Ton ist ein akustisches Signal, das häufig in Notfällen oder zur Warnung eingesetzt wird. Es handelt sich um einen durchdringenden, anhaltenden Klang, der Aufmerksamkeit erregt und meist auf Gefahr oder wichtige Informationen hinweist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Feuerwehr löste die Sirene mit dem langen Ton aus, um die Anwohner vor dem nahenden Hochwasser zu warnen.
- Bei einem Stromausfall ertönte die Sirene mit dem langen Ton als Signal für die Evakuierung des Gebäudes.
- In der Übung für den Katastrophenschutz wurde die Sirene aktiviert, um die Einsatzkräfte auf den Alarm aufmerksam zu machen.
- Die Kinder hielten an und schauten zur Feuerwehr, als sie die Sirene mit dem langen Ton hörten.