Sirke auf deutsch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Sirke ist ein deutsches Wort, das essigartige Flüssigkeiten beschreibt, die durch Fermentation von Zucker oder Stärke in Kontakt mit bestimmten Mikroorganismen hergestellt werden. Sie wird oft in der Küche verwendet, um Gerichte zu würzen oder Konservierungseffekte zu erzielen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der traditionellen deutschen Küche wird viel mit Sirke gearbeitet, um die Speisen zu verfeinern.
- Ein Spritzer Sirke verleiht dem Salat eine angenehme Frische.
- Manche Menschen benutzen Sirke auch als Hausmittel gegen Verdauungsprobleme.
- Bei der Zubereitung von eingelegtem Gemüse ist Sirke ein unverzichtbarer Bestandteil.