Sis in der pflege

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"SIS" in der Pflege steht für "sessile Infektionserreger-Screening". Es handelt sich dabei um eine Methode zur Identifikation von Infektionserregern, die in einer stationären Einrichtung, wie einem Krankenhaus oder einem Pflegeheim, vorliegen können. Das Ziel des SIS ist es, potenzielle Infektionsquellen frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen einzuleiten, um die Verbreitung von Infektionen zu verhindern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das SIS wird regelmäßig durchgeführt, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.
  • Fachkräfte in der Pflege müssen geschult werden, um das SIS korrekt anzuwenden.
  • Bei positiven Ergebnissen im SIS müssen sofortige Maßnahmen zur Isolation der Patienten ergriffen werden.
  • Durch ein effektives SIS kann das Risiko von Krankenhausinfektionen signifikant reduziert werden.