Skoliose

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Skoliose ist eine abnormale seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die oft in der Kindheit oder Jugend auftritt. Sie kann durch angeborene Fehlbildungen, muskuläre Ungleichgewichte oder idiopathische Ursachen entstehen und beeinflusst häufig die Körperhaltung und das allgemeine Wohlbefinden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei Kindern kann eine frühzeitige Diagnose von Skoliose die Entwicklung einer schwereren Verkrümmung verhindern.
  • Der Orthopäde empfahl spezielle Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur bei Patienten mit Skoliose.
  • In schweren Fällen von Skoliose kann eine chirurgische Intervention notwendig werden, um die Wirbelsäule zu stabilisieren.
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind wichtig, um das Fortschreiten der Skoliose rechtzeitig zu erkennen.