Sks in der medizin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
SKS steht in der Medizin für "Schnelle klinische Versorgung" und bezieht sich auf ein System zur schnellen Identifizierung und Behandlung von Notfällen. Ziel ist es, die Reaktionszeit im Notfall zu verkürzen und die Patientenversorgung zu optimieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die SKS ermöglicht eine effiziente Behandlung von Patienten in kritischen Zuständen.
- Die Implementierung des SKS-Systems hat die Reaktionszeiten des medizinischen Personals erheblich verbessert.
- Im Rahmen der SKS spielen Schulungen des Personals eine entscheidende Rolle.
- Eine effektive SKS trägt zur Reduzierung der Mortalitätsrate bei Notfällen bei.