Soll und haben in der buchführung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

In der Buchführung bezeichnet "Soll und Haben" die beiden Hauptseiten eines Kontos. "Soll" steht für die Belastungen eines Kontos, während "Haben" für die Entlastungen oder Gutschriften steht. Diese Begriffe sind grundlegend für die doppelte Buchführung, da jede Buchung sowohl im Soll als auch im Haben erfasst wird, um eine ausgeglichene Bilanz zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Buchhaltung muss sicherstellen, dass alle Buchungen im Soll und Haben korrekt erfasst werden.
  • Bei der Erstellung der Bilanz wird die Gesamtsumme der Soll-Positionen mit der der Haben-Positionen abgeglichen.
  • Eine fehlerhafte Buchung im Soll kann zu erheblichen Ungenauigkeiten in den Finanzberichten führen.
  • Das Verständnis von Soll und Haben ist für jeden Kaufmann von entscheidender Bedeutung.