Sonnencreme lichtschutzfaktor

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Lichtschutzfaktor (LSF) ist ein Maß für den Schutz, den eine Sonnencreme bietet, um die Haut vor schädlicher UV-Strahlung, insbesondere UVB-Strahlen, zu schützen. Er gibt an, wie viel länger man sich in der Sonne aufhalten kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen, verglichen mit der Zeit ohne Sonnenschutz. Ein LSF von 30 bedeutet beispielsweise, dass man theoretisch 30-mal länger in der Sonne bleiben kann, ohne einen Sonnenbrand zu erleiden, als ohne Sonnenschutzmittel.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor bietet besseren Schutz bei langen Aufenthalten im Freien.
  • Es ist wichtig, die Sonnencreme großzügig aufzutragen, um den angegebenen Lichtschutzfaktor zu erreichen.
  • Regelmäßiges Nachcremen erhöht die Schutzwirkung des Lichtschutzfaktors, besonders nach dem Schwimmen.
  • Auch bei bewölktem Himmel sollte man nicht auf die Verwendung von Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor verzichten.