Sonnenschutz 50 das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Sonnenschutz 50 bezeichnet einen Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 50. Dieser Faktor gibt an, wie viel länger die Haut der Sonne ausgesetzt werden kann, ohne einen Sonnenbrand zu erleiden, verglichen mit ungeschützter Haut. Ein LSF von 50 blockiert etwa 98% der UVB-Strahlen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Während des Urlaubs an der Küste ist es wichtig, einen Sonnenschutz 50 aufzutragen, um die Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen.
- Ein Sonnenschutz 50 sollte alle zwei Stunden erneut aufgetragen werden, besonders nach dem Schwimmen oder Schwitzen.
- Viele Dermatologen empfehlen, bereits im Frühling mit dem Auftragen von Sonnenschutz 50 zu beginnen, um die Haut zu schützen.
- Auch bei bewölktem Himmel ist ein Sonnenschutz 50 ratsam, da UV-Strahlen durch Wolken hindurch dringen können.