Sozialversicherungsnummer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Sozialversicherungsnummer (SV-Nummer) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, vergeben wird. Sie dient der Identifizierung von Personen im Rahmen der Sozialversicherungssysteme und ermöglicht die Verwaltung von Ansprüchen auf Sozialleistungen. Die Nummer ist für die Beiträge zur Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung unerlässlich.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Jeder Arbeitnehmer erhält eine Sozialversicherungsnummer, die bei der Sozialversicherung eingereicht werden muss.
- Die Sozialversicherungsnummer ist notwendig, um im Falle einer Krankheit oder Arbeitslosigkeit Ansprüche geltend zu machen.
- Ohne eine gültige Sozialversicherungsnummer ist es schwierig, auf staatliche Sozialleistungen zuzugreifen.
- Die Vergabe der Sozialversicherungsnummer erfolgt in der Regel automatisch bei der Anmeldung zur Sozialversicherung.