Spannweite

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Spannweite bezeichnet den Abstand zwischen den äußersten Punkten eines Objektes oder einer Datenreihe. In der Mathematik ist die Spannweite ein Maß für die Streuung der Werte und wird oft als Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert einer Menge verwendet. In der Bau- und Ingenieurwissenschaft beschreibt sie oft den Abstand zwischen den Stützpunkten eines tragenden Elements, wie beispielsweise bei Brücken oder Flügen von Flugzeugen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Spannweite dieses Flugzeugs beträgt über 35 Meter.
  • Bei der statistischen Auswertung wurde die Spannweite der Werte bestimmt, um die Variabilität zu erfassen.
  • Im Bauwesen ist die Spannweite entscheidend für die Sicherheit und Stabilität eines Gebäudes.
  • Die Spannweite des Bogenmaßes wurde oft überschätzt, was zu Problemen bei der Konstruktion führte.